AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

GARDEN&FLAIR – Planung und Design

Inhaberin: Nickola Scheubeck

Stand: Juni 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen GARDEN&FLAIR; –

Planung und Design (nachfolgend „Anbieterin“) und ihren Auftraggeber*innen (nachfolgend „Kund*innen“)

im Bereich Garten- und Pflanzplanung, Beratung und Visualisierung. Abweichende Bedingungen der

Kund*innen finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich von der Anbieterin

bestätigt.

2. Leistungen

Die Anbieterin bietet folgende Leistungen an: Gartenplanung und Pflanzplanung (analog oder digital),

individuelle Beratung zu Materialauswahl, Stil und Umsetzbarkeit, 3D-Visualisierungen, Moodboards und

Präsentationen (optional), Planungspakete in verschiedenen Leistungsumfängen, Online-Planung

deutschlandweit sowie persönliche Vor-Ort-Termine im Raum Allgäu. Der konkrete Leistungsumfang

ergibt sich aus dem jeweils vereinbarten Planungspaket oder dem individuellen Angebot.

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt zustande durch: die schriftliche Bestätigung eines Angebots durch die Kund*innen

(z.B. per E-Mail), oder durch Zahlung einer Rechnung, oder durch Buchung eines Planungspakets über

Website oder soziale Medien. Mit Vertragsabschluss erkennen die Kund*innen diese AGB verbindlich an.

4. Vergütung und Zahlungsmodalitäten

Die Vergütung richtet sich nach dem gebuchten Paket oder dem individuellen Angebot. Sofern nichts

anderes vereinbart wurde, gilt: 50 % der Auftragssumme sind als Vorkasse nach Vertragsabschluss fällig.

Die restlichen 50 % werden mit Abschluss der Planung oder zum individuell vereinbarten Zeitpunkt fällig.

Außer bei Basic-Planungspaket, hier ist die Gesamtsumme vor Planung fällig.

3D-Visualisierungen, Zusatzleistungen oder spätere Änderungen werden gesondert berechnet. Bei

Zahlungsverzug behält sich die Anbieterin das Recht vor, die Leistungserbringung zu pausieren oder vom

Vertrag zurückzutreten.

5. Leistungszeitraum und Verfügbarkeit

Planungsbeginn und -zeitraum werden individuell vereinbart. Die Anbieterin behält sich vor, Planungen

nach aktueller Kapazität zu terminieren. Verzögerungen durch höhere Gewalt (z. B. Krankheit, technische

Ausfälle) oder fehlende Mitwirkung der Kund*innen verlängern den Leistungszeitraum entsprechend. Ein

rechtlicher Anspruch auf Einhaltung eines bestimmten Fertigstellungstermins besteht nicht, sofern dieser

nicht ausdrücklich schriftlich garantiert wurde.

6. Mitwirkungspflichten der Kund*innen

Für eine erfolgreiche Planung sind die Kund*innen verpflichtet, der Anbieterin alle erforderlichen

Informationen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen (z. B. Grundstückspläne, Maße, Fotos, Wünsche,

relevante Baugenehmigungen oder bestehende Strukturen). Verspätete oder unvollständige Angabenkönnen zu Verzögerungen oder Qualitätseinbußen führen – dafür übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

7. Urheberrecht und Nutzungsrechte

Alle erstellten Pläne, Visualisierungen, Skizzen, Moodboards und Konzepte sind urheberrechtlich

geschützt. Mit vollständiger Bezahlung erhalten die Kund*innen ein einfaches, nicht übertragbares

Nutzungsrecht zur Umsetzung des jeweiligen Projekts auf dem eigenen Grundstück. Nicht gestattet sind:

die Weitergabe der Pläne an Dritte zu anderen Zwecken (z. B. gewerbliche Verwendung, Weiterverkauf),

die Nutzung der Inhalte in anderen Projekten oder Medien ohne Zustimmung. Die Anbieterin behält sich

das Recht vor, erstellte Pläne und Bilder zu Referenzzwecken (z. B. auf Instagram, Website oder

Präsentationen) zu verwenden – sofern keine anderslautende schriftliche Vereinbarung getroffen wurde.

8. Gewährleistung und Haftung

Die Anbieterin übernimmt keine Garantie für: das Pflanzenwachstum, die endgültige Umsetzung durch

Dritte (z. B. Gartenbauer), spätere Pflegeerfolge, behördliche Genehmigungen oder Baugenehmigungen.

Die Haftung für etwaige Schäden ist auf vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen beschränkt.

Für leichte Fahrlässigkeit haftet die Anbieterin nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten – und

dann nur bis zur Höhe des typischerweise vorhersehbaren Schadens.

9. Rücktritt und Stornierung

Ein Rücktritt vom Vertrag ist nach erfolgter Buchung grundsätzlich möglich, jedoch wird in jedem Fall eine

pauschale Bearbeitungsgebühr von 25 % der Auftragssumme, mindestens jedoch 150 €, fällig. Zusätzlich

werden bereits erbrachte Leistungen (z. B. Vorbesprechungen, Skizzen, Konzeption, Planentwürfe)

anteilig in Rechnung gestellt. Ein kostenfreier Rücktritt ist nur möglich, wenn er innerhalb von 24 Stunden

nach Vertragsabschluss schriftlich erfolgt und noch keine Leistungen oder Terminabstimmungen

vorgenommen wurden. Kommt es aufgrund fehlender Mitwirkung, Kommunikationsabbrüchen oder

mehrfacher unbegründeter Verschiebungen seitens der Kund*innen zu einer unzumutbaren Verzögerung,

ist die Anbieterin ebenfalls zum Rücktritt berechtigt. Bereits entstandene Aufwände werden auch in

diesem Fall in Rechnung gestellt.

10. Schlussbestimmungen

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der

Schriftform. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der

übrigen Bestimmungen unberührt. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist – soweit gesetzlich zulässig – der

Sitz der Anbieterin.